Springe zum Inhalt Reitzentrum Brütsch

Pferdige Ferienwoche 2023

Wann: 17. 21. Juli 2023, täglich von 9.00 16.00 Uhr

Kosten
: CHF 520.00 inkl. Verpflegung (tägliches Mittagessen, Zvieri, Getränke)


Wer
:
Kinder im Alter von 6-11 Jahren

Wo: Reitzentrum Brütsch
Frauenfelderstrasse 50, 8252 Schlatt TG

Inhalt: Die Ferienwoche dauert fünf Tage ohne Übernachtungen.
Die Kinder erleben während diesen Tagen viele pferdige Erlebnisse
rund um und mit den Pferden. In dieser Woche geht es nicht um die
reiterliche Förderung vielmehr steht die Beziehung zu den Tieren,
der Spass und eine tolle gemeinsame Zeit im Vordergrund.
Gemeinsam pflegen wir die Pferde, spielen mit ihnen, geniessen
gemütliche Ausritte in der Natur, kochen, basteln und vieles mehr.


Die An
zahl Plätze ist begrenzt.

Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei:

Alessia Vestner
Dipl. Reitpädagogin SG-TR

078 611 99 54
alessiavestner@gmx.ch

Flyer als pdf herunterladen

Das heilpädagogische Reiten "Horsejoy" von Alessia Vestner findet im Reitzentrum Brütsch statt.

Das heilpädagogische Reiten ist eine ganzheitliche Therapie, die den Menschen körperlich, emotional, geistig und sozial anspricht. Dabei steht nicht die reiterliche Ausbildung, sondern die individuelle Förderung mit dem Pferd im Vordergrund.

Heilpädagogisches therapeutisches Reiten Reittherapie Schweiz Zürich Ostschweiz Weinland Pferd Pony Kinder Erwachsene HorseJoy

 

Bild: Schweizerischer Pferdeverband, fnch.ch

Das Pferd gerät in der Gesellschaft zunehmend unter Druck. Regelmässig kommt es zu Konflikten mit Anwohnern sowie mit anderen Nutzern von Naherholungs-gebieten. Die Rolle des Pferdes ist im Sport- und Freizeitbereich im Fokus der Öffentlichkeit und des Tierschutzes.

Der Schweizerische Verband für Pferdesport (SVPS) hat deshalb das Ziel, die Pferde-Community in der Schweiz zu stärken und gemeinsam mit allen Beteiligten den Platz des Pferdes in der Gesellschaft auch für die Zukunft sicherstellen.

Der Schweizerische Pferdeverband bitte deshalb um Mithilfe: Schenken Sie ihm hier einige Minuten Ihrer Zeit und beantworten den Fragebogen! 
(Textquelle: Schweizerischer Pferdeverband, fnch.ch)